Перевод: с турецкого на все языки

со всех языков на турецкий

Lust (jemandem)

См. также в других словарях:

  • Jemandem das Hemd über den Kopf ziehen — Jemandem das Hemd über den Kopf ziehen; jemanden bis aufs Hemd ausziehen   Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht und bedeuten »jemandem alles, was er hat, wegnehmen«: Die Burschen hatten ihm beim Pokern das Hemd über den Kopf… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem etwas schmackhaft machen —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemandem etwas so darstellen, dass er es für gut hält, Lust dazu bekommt«: Mit dem nachdrücklichen Hinweis auf die steuerlichen Vergünstigungen versuchte man ihm den Auslandsposten schmackhaft zu machen …   Universal-Lexikon

  • Lust — Lụst die; , Lüs·te; 1 Lust (auf etwas (Akk)) nur Sg; der (meist momentane) Wunsch, etwas zu haben ≈ der Wunsch, das Verlangen nach etwas <große, keine Lust auf etwas haben>: Ich hätte jetzt Lust auf ein Stück Kuchen mit Schlagsahne 2 Lust… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Schnauze voll (von jemandem \(oder: etwas\)) haben — Die Schnauze voll [von jemandem (oder: etwas)] haben   Mit dieser saloppen Wendung wird ausgedrückt, dass man einer Person oder Sache überdrüssig ist; dass man mit seiner Geduld am Ende ist, keine Lust mehr hat: Macht euren Kram allein. Ich hab… …   Universal-Lexikon

  • jemanden bis aufs Hemd ausziehen — Jemandem das Hemd über den Kopf ziehen; jemanden bis aufs Hemd ausziehen   Beide Redewendungen werden umgangssprachlich gebraucht und bedeuten »jemandem alles, was er hat, wegnehmen«: Die Burschen hatten ihm beim Pokern das Hemd über den Kopf… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Emotion — Die Emotion (v. lat.: ex „heraus“ und motio „Bewegung, Erregung“) ist ein psychophysiologischer Prozess, der durch die bewusste und/oder unbewusste Wahrnehmung und Interpretation eines Objekts oder einer Situation ausgelöst wird und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Nase — Na̲·se die; , n; 1 der Teil des Gesichts, mit dem man riecht (und atmet) <durch die Nase atmen; sich (Dat) die Nase putzen, zuhalten; jemandem läuft, rinnt, blutet die Nase; eine verstopfte Nase haben; in der Nase bohren; die Nase rümpfen>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • sagen — sa̲·gen; sagte, hat gesagt; [Vt] 1 (jemandem) etwas sagen; etwas (zu jemandem) sagen jemandem etwas mitteilen, indem man Wörter und Sätze ausspricht <etwas freundlich, laut, leise, frech, hastig, schüchtern, zögernd sagen; Bitte / bitte, Danke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»